Der Samtrot gehört zur Familie der Burgunderreben und ist eine Mutation aus dem Schwarzriesling. Wie der Name schon verspricht, bringt er samtig-weiche Weine hervor. Entdeckt wurde er dort wo er auch heute noch kultiviert wird, in Württemberg. Er ist sehr anspruchsvoll in Bezug auf Boden und Klima, so dass er in manchen Jahren nur relativ geringe Erträge bringt.
Mit roter, warmer Farbe und dem typischen Duft nach Himbeeren präsentiert sich dieser Rotwein. Vor einem zartbitteren Finale genießt man Aromen nach Himbeeren und Kirschen, die sich harmonisch in den samtig-lieblichen Geschmack einfügen.
Speiseempfehlung
Probieren Sie diesen Wein u.a. zu mildem, jungem Hartkäse.
Qualitätsstufe |
Qualitätswein |
Geschmack |
lieblich |
Säuregehalt g/l |
4.3 |
Restsüße g/l |
25.2 |
Alkoholgehalt % Vol. |
12 |
Inhalt in L |
0.75 |
Lage |
Horrheimer Klosterberg |
Jahrgang |
2019 |
Hinweis: Enthält Sulfite